Butterplätzchen: Ein köstliches Rezept für die Weihnachtszeit!

Butterplätzchen: Ein Klassiker der Weihnachtsbäckerei

Butterplätzchen sind ein unverzichtbarer Teil der Weihnachtszeit. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Ihre zarte, buttrige Textur und der süße Geschmack machen sie zu einem Favoriten für Jung und Alt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese klassischen Weihnachtsplätzchen selbst backen können und welche Variationen es gibt, um sie noch köstlicher zu machen.

Die Zutaten für perfekte Butterplätzchen

Um die besten Butterplätzchen zu backen, benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 226 g ungesalzene Butter, weich
  • 140 g Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • 2 große Eigelbe
  • 1 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 283 g Allzweckmehl
  • 2 – 4 TL Milch
  • Schokolade oder Schmelzdrops (optional)

Diese Zutaten sind leicht erhältlich und bilden die Grundlage für die köstlichen Kekse. Achten Sie darauf, die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich wird und sich gut verarbeiten lässt.

Die Zubereitung der Butterplätzchen

Die Zubereitung dieser Kekse ist einfach und macht Spaß. Folgen Sie diesen Schritten:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 175 °C vor.
  2. Verrühren Sie in einer großen Rührschüssel die weiche Butter, den Zucker und das Salz, bis eine cremige Masse entsteht.
  3. Fügen Sie die Eigelbe und den Vanilleextrakt hinzu und mischen Sie alles gut.
  4. Geben Sie das Mehl dazu und rühren Sie, bis der Teig krümelig wird. Fügen Sie dann 2 TL Milch hinzu. Je nach Konsistenz können Sie 1–2 TL mehr hinzufügen.
  5. Füllen Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle.
  6. Spritzen Sie den Teig in Runden auf zwei ungefettete Backbleche.
  7. Backen Sie die Kekse im vorgeheizten Ofen für 12–16 Minuten, bis die Unterseiten goldbraun sind.
  8. Lassen Sie die Kekse 5 Minuten auf dem Blech abkühlen und legen Sie sie dann auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen.

Diese Schritte sind einfach zu befolgen und führen zu köstlichen Ergebnissen. Die Kekse können in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, sodass Sie sie auch später genießen können.

Variationen der Butterplätzchen

Butterplätzchen lassen sich leicht variieren, um neue Geschmäcker zu entdecken. Hier sind einige Ideen:

  • Funfetti-Variante: Fügen Sie 1/2 TL Mandelaroma hinzu und tauchen Sie die Kekse in weiße Schokolade. Dekorieren Sie sie mit bunten Streuseln.
  • Schokoladentauchen: Schmelzen Sie 280 g Schokolade oder Schmelzdrops in der Mikrowelle und tauchen Sie die Kekse zur Hälfte hinein. Lassen Sie die Schokolade fest werden.

Diese Variationen bringen Abwechslung in die Weihnachtsbäckerei und machen die Butterplätzchen zu einem besonderen Highlight.

Tipps für die perfekten Butterplätzchen

Hier sind einige nützliche Tipps, um sicherzustellen, dass Ihre Butterplätzchen perfekt gelingen:

  • Verwenden Sie Eigelbe bei Zimmertemperatur, um das Spritzen des Teigs zu erleichtern.
  • Wenn der Teig zu weich ist, kühlen Sie ihn für 30 Minuten im Kühlschrank, bevor Sie ihn spritzen.
  • Experimentieren Sie mit verschiedenen Aromen und Toppings, um Ihre eigenen Kreationen zu schaffen.

Mit diesen Tipps können Sie sicherstellen, dass Ihre Butterplätzchen nicht nur gut aussehen, sondern auch hervorragend schmecken.

Fazit

Butterplätzchen sind ein zeitloser Klassiker, der in der Weihnachtszeit nicht fehlen darf. Mit ihrer einfachen Zubereitung und den vielen Variationsmöglichkeiten sind sie perfekt zum Verschenken oder für die eigene Weihnachtsfeier. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie die Freude, die das Backen und Teilen dieser köstlichen Kekse mit sich bringt!

Butterplätzchen: Ein klassisches Weihnachtsplätzchen

Butterplätzchen sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit in vielen Haushalten. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Mit ihrem buttrigen Geschmack und der zarten Konsistenz sind sie bei Groß und Klein beliebt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte der Butterplätzchen, ihre Beliebtheit während der Feiertage und warum hausgemachte Varianten einfach besser sind.

Was sind Butterplätzchen?

Butterplätzchen sind kleine, süße Kekse, die hauptsächlich aus Butter, Zucker und Mehl bestehen. Sie sind bekannt für ihre knusprige Textur und den reichen, buttrigen Geschmack. Oft werden sie mit verschiedenen Aromen wie Vanille oder Mandeln verfeinert. Diese Kekse können pur genossen oder mit Schokolade überzogen werden, was ihnen eine zusätzliche Geschmacksdimension verleiht.

Die Geschichte der Butterplätzchen

Die Ursprünge der Butterplätzchen reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. In Deutschland wurden sie traditionell in der Weihnachtszeit gebacken. Die Rezepte wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind heute in vielen Familien ein fester Bestandteil der Weihnachtsvorbereitungen. Die einfache Zubereitung und die Verwendung von Grundzutaten machten sie zu einem beliebten Keks, der schnell zum Klassiker wurde.

Beliebtheit und Tradition während der Feiertage

Butterplätzchen sind nicht nur in Deutschland beliebt, sondern haben auch international viele Fans. Während der Weihnachtszeit werden sie oft in großen Mengen gebacken und verschenkt. Viele Familien haben ihre eigenen Rezepte und Variationen, die sie über die Jahre perfektioniert haben. Das Backen von Butterplätzchen ist oft ein gemeinschaftliches Ereignis, bei dem Familienmitglieder zusammenkommen, um die köstlichen Kekse zu kreieren und zu genießen.

Warum hausgemachte Butterplätzchen besser sind

Hausgemachte Butterplätzchen bieten zahlreiche Vorteile gegenüber gekauften Varianten. Sie sind nicht nur frischer, sondern auch geschmacklich überlegen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Zutaten nach Ihrem Geschmack anzupassen und kreativ zu werden.

Frische Zutaten und Geschmack

Ein großer Vorteil von hausgemachten Butterplätzchen ist die Verwendung frischer Zutaten. Während gekaufte Kekse oft Konservierungsstoffe enthalten, können Sie bei der Zubereitung zu Hause hochwertige, natürliche Zutaten verwenden. Dies führt zu einem intensiveren Geschmack und einer besseren Textur. Frische Butter und hochwertige Schokolade machen einen erheblichen Unterschied im Endprodukt.

Anpassungsmöglichkeiten und Kreativität

Ein weiterer Pluspunkt der hausgemachten Butterplätzchen ist die Möglichkeit zur Anpassung. Sie können verschiedene Aromen hinzufügen, wie z.B. Mandel- oder Zitronenextrakt. Auch die Dekoration kann ganz nach Ihrem Geschmack gestaltet werden. Ob mit bunten Streuseln, Schokoladenglasur oder einfach nur Puderzucker – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. So wird jeder Keks zu einem Unikat.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Butterplätzchen ein zeitloses Weihnachtsgebäck sind, das in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen sollte. Die Kombination aus Tradition, Geschmack und der Möglichkeit zur individuellen Gestaltung macht sie zu einem besonderen Highlight der Feiertage. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie die Freude, die das Backen und Verschenken dieser köstlichen Kekse mit sich bringt!

Bunte Butterplätzchen Rezept

Die perfekten Butterplätzchen backen

Butterplätzchen sind ein klassisches Weihnachtsgebäck, das in der kalten Jahreszeit nicht fehlen darf. Diese köstlichen Kekse sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für die Sinne. Mit ihrer knusprigen, zarten Textur und dem reichen, buttrigen Geschmack sind sie perfekt zum Verschenken oder für die eigene Keksdose. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die perfekten Butterplätzchen backen können, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden.

Zutaten für Butterplätzchen

Um die besten Butterplätzchen zu kreieren, benötigen Sie einige grundlegende Zutaten. Jede Zutat spielt eine wichtige Rolle im Geschmack und in der Textur der Kekse.

Die Rolle der ungesalzenen Butter

Ungesalzene Butter ist der Hauptbestandteil dieser Kekse. Sie sorgt für den charakteristischen buttrigen Geschmack und die zarte Konsistenz. Achten Sie darauf, die Butter weich werden zu lassen, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt. Dies ist entscheidend für die Cremigkeit des Teigs.

Bedeutung von Zucker und Salz

Zucker ist nicht nur für die Süße verantwortlich, sondern trägt auch zur Textur der Kekse bei. Er hilft, die Kekse knusprig zu machen. Salz hingegen verstärkt die Aromen und sorgt dafür, dass die Kekse nicht zu süß schmecken. Ein ausgewogenes Verhältnis von Zucker und Salz ist also wichtig für den perfekten Geschmack.

Die Auswahl des richtigen Mehls

Allzweckmehl ist die beste Wahl für Butterplätzchen. Es hat die richtige Proteinmenge, um eine zarte, aber dennoch stabile Keksstruktur zu gewährleisten. Vermeiden Sie spezielle Mehlsorten, da diese die Textur der Kekse negativ beeinflussen können.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Butterplätzchen

Jetzt, da Sie die Zutaten kennen, lassen Sie uns in die Zubereitung eintauchen. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, die perfekten Butterplätzchen zu backen.

Vorbereitung des Teigs

Beginnen Sie damit, den Backofen auf 175 °C vorzuheizen. In einer großen Rührschüssel die weiche Butter, den Zucker und das Salz mit einem Mixer gut verrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Fügen Sie dann die Eigelbe und den Vanilleextrakt hinzu und mischen Sie alles gut. Das Mehl kommt als Nächstes dazu. Mischen Sie, bis der Teig krümelig wird. Wenn der Teig zu trocken ist, können Sie 2 bis 4 Teelöffel Milch hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen.

Spritztechnik für die perfekte Form

Um die Kekse in die richtige Form zu bringen, füllen Sie den Teig in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle. Spritzen Sie den Teig in runden Formen auf zwei ungefettete Backbleche. Wenn der Teig zu weich ist und verläuft, können Sie ihn für 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Dies hilft, die Form der Kekse zu bewahren.

Backen und Abkühlen der Kekse

Backen Sie die Kekse nacheinander im vorgeheizten Ofen, bis die Unterseiten goldbraun sind. Dies dauert etwa 12 bis 16 Minuten. Lassen Sie die Kekse nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech abkühlen, bevor Sie sie auf ein Gitter legen, um vollständig abzukühlen. Bewahren Sie die Kekse in einem luftdichten Behälter auf, damit sie frisch bleiben.

Mit dieser Anleitung sind Sie bestens gerüstet, um köstliche Butterplätzchen zu backen, die nicht nur während der Feiertage, sondern das ganze Jahr über Freude bereiten. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Variationen von Butterplätzchen

Butterplätzchen sind ein zeitloser Klassiker, besonders zur Weihnachtszeit. Ihre zarte, buttrige Textur und der köstliche Geschmack machen sie zu einem Favoriten für viele. Doch warum sich mit der traditionellen Variante zufrieden geben? Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Butterplätzchen zu variieren und ihnen eine persönliche Note zu verleihen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige kreative Ideen vor, um Ihre Butterplätzchen aufzupeppen.

Butterplätzchen mit Schokolade

Die Kombination von Butterplätzchen und Schokolade ist einfach unwiderstehlich. Schokolade bringt nicht nur zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine schöne Optik. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie Schokolade in Ihre Butterplätzchen integrieren können.

Schokoladendips und -überzüge

Eine der einfachsten und leckersten Varianten ist das Eintauchen der Kekse in geschmolzene Schokolade. Dazu schmelzen Sie einfach Ihre Lieblingsschokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad. Tauchen Sie die Kekse zur Hälfte in die Schokolade und lassen Sie die überschüssige Schokolade abtropfen. Legen Sie die Kekse anschließend auf Backpapier, damit die Schokolade fest werden kann. Diese Methode verleiht den Keksen nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch ein ansprechendes Aussehen.

Funfetti-Variante für besondere Anlässe

Für festliche Anlässe können Sie eine Funfetti-Variante Ihrer Butterplätzchen kreieren. Fügen Sie einfach 1/2 TL Mandelaroma zu Ihrem Teig hinzu und mischen Sie bunte Streusel unter den Teig. Nach dem Backen können Sie die Kekse in weiße Schokolade tauchen und mit weiteren Streuseln dekorieren. Diese bunten Kekse sind ein echter Hingucker auf jedem Plätzchenteller!

Kreative Dekorationsideen für Butterplätzchen

Die Dekoration Ihrer Butterplätzchen kann ebenso kreativ sein wie die Zubereitung. Hier sind einige Ideen, um Ihre Kekse zu verschönern und sie zu etwas ganz Besonderem zu machen.

Verwendung von Streuseln und Zuckerguss

Streusel sind eine einfache Möglichkeit, Butterplätzchen zu dekorieren. Nach dem Eintauchen in Schokolade können Sie die Kekse mit bunten Streuseln bestreuen. Alternativ können Sie Zuckerguss verwenden, um Muster oder Schriftzüge auf die Kekse zu spritzen. Dies verleiht den Keksen eine persönliche Note und macht sie zu einem tollen Geschenk.

Personalisierte Plätzchen für Geschenke

Eine weitere kreative Idee ist es, personalisierte Plätzchen zu backen. Sie können die Kekse in verschiedenen Formen ausstechen und mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren, um Namen oder Botschaften zu schreiben. Diese personalisierten Kekse sind perfekte Geschenke für Freunde und Familie und zeigen, dass Sie sich Mühe gegeben haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Butterplätzchen nicht nur köstlich sind, sondern auch eine wunderbare Grundlage für kreative Variationen und Dekorationen bieten. Egal, ob Sie Schokolade hinzufügen oder die Kekse individuell gestalten, diese Leckereien werden sicherlich ein Hit in der Weihnachtszeit sein. Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

Tipps und Tricks für perfekte Butterplätzchen

Butterplätzchen sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck, das in vielen Haushalten gebacken wird. Um sicherzustellen, dass Ihre Kekse perfekt gelingen, gibt es einige Tipps und Tricks, die Sie beachten sollten. Diese helfen Ihnen, häufige Fehler zu vermeiden und die besten Ergebnisse zu erzielen.

Häufige Fehler beim Backen von Butterplätzchen

Beim Backen von Butterplätzchen können einige Fehler auftreten, die das Endergebnis beeinträchtigen. Hier sind die häufigsten Probleme und wie Sie sie vermeiden können.

Zu viel oder zu wenig Flüssigkeit im Teig

Die richtige Konsistenz des Teigs ist entscheidend für die Textur der Kekse. Wenn Sie zu viel Flüssigkeit hinzufügen, werden die Kekse flach und verlaufen. Zu wenig Flüssigkeit hingegen führt zu einem brüchigen Teig. Achten Sie darauf, die Milch schrittweise hinzuzufügen und den Teig gut zu beobachten. Er sollte leicht spritzbar, aber nicht zu flüssig sein.

Die richtige Backzeit und Temperatur

Die Backzeit und Temperatur sind entscheidend für das Gelingen Ihrer Butterplätzchen. Ein vorgeheizter Ofen auf 175 °C ist ideal. Backen Sie die Kekse, bis die Unterseiten goldbraun sind, was etwa 12 bis 16 Minuten dauert. Überprüfen Sie die Kekse regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden.

Aufbewahrung und Haltbarkeit von Butterplätzchen

Die richtige Lagerung Ihrer Butterplätzchen ist wichtig, um ihre Frische und ihren Geschmack zu bewahren. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Kekse am besten aufbewahren können.

Tipps zur Lagerung in luftdichten Behältern

Bewahren Sie Ihre Butterplätzchen in einem luftdichten Behälter auf, um sie vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen. Ein gut verschlossener Behälter hält die Kekse frisch und knusprig. Sie können auch ein Stück Brot in den Behälter legen, um die Feuchtigkeit zu regulieren und die Kekse weich zu halten.

Wie man die Frische der Kekse erhält

Um die Frische Ihrer Butterplätzchen zu erhalten, lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Temperaturen. Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren. Wickeln Sie die Kekse in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen Gefrierbeutel. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch.

Mit diesen Tipps und Tricks sind Sie bestens gerüstet, um köstliche Butterplätzchen zu backen, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Bunte Butterplätzchen Rezept

 

FAQs zu Butterplätzchen

Butterplätzchen sind ein beliebtes Weihnachtsgebäck, das in vielen Haushalten zur festlichen Jahreszeit gebacken wird. Hier sind einige häufig gestellte Fragen zu diesen köstlichen Keksen, die Ihnen helfen werden, das Beste aus Ihrem Backerlebnis herauszuholen.

Wie lange sind Butterplätzchen haltbar?

Butterplätzchen sind in der Regel bis zu zwei Wochen haltbar, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Um die Frische zu bewahren, sollten Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort lagern. Wenn Sie die Kekse länger aufbewahren möchten, können Sie sie auch einfrieren.

Kann ich Butterplätzchen einfrieren?

Ja, Butterplätzchen lassen sich hervorragend einfrieren. Um die Kekse einzufrieren, lassen Sie sie zuerst vollständig abkühlen. Legen Sie sie dann in einen luftdichten Behälter oder wickeln Sie sie in Frischhaltefolie ein. So bleiben sie bis zu drei Monate frisch. Zum Auftauen können Sie die Kekse einfach bei Raumtemperatur liegen lassen.

Welche Variationen von Butterplätzchen gibt es?

Es gibt viele kreative Variationen von Butterplätzchen. Eine beliebte Variante ist die Funfetti-Version, bei der bunte Streusel in den Teig eingearbeitet werden. Auch die Zugabe von Nüssen oder Gewürzen wie Zimt kann den Keksen eine besondere Note verleihen. Für Schokoladenliebhaber sind die in Schokolade getauchten Butterplätzchen eine köstliche Option.

Wie kann ich Butterplätzchen glutenfrei machen?

Um Butterplätzchen glutenfrei zu machen, können Sie das Allzweckmehl durch eine glutenfreie Mehlmischung ersetzen. Achten Sie darauf, eine Mischung zu wählen, die für Backwaren geeignet ist. Oft enthalten diese Mischungen auch Bindemittel, die die Textur der Kekse verbessern. Testen Sie verschiedene Marken, um die beste Konsistenz zu finden.

Was sind die besten Tipps für das Spritzen von Butterplätzchen?

Das Spritzen von Butterplätzchen kann eine Herausforderung sein, aber mit ein paar Tipps gelingt es Ihnen sicher. Verwenden Sie Eigelbe, die Zimmertemperatur haben, da dies die Konsistenz des Teigs verbessert. Achten Sie darauf, die richtige Spritztülle zu wählen; große Sterntüllen sind ideal für diesen dicken Teig. Wenn der Teig zu fest ist, können Sie etwas mehr Milch hinzufügen, um ihn geschmeidiger zu machen. Kühlen Sie den Teig vor dem Spritzen, wenn er zu weich ist, um ein Verlaufen der Kekse zu verhindern.

Butterplätzchen

Ein klassisches Weihnachtsplätzchen, das jeder liebt! Diese hausgemachte Version ist weit besser als die in Dosen, die man während der Feiertage im Laden findet, und die Zugabe von köstlicher Schokolade hebt sie auf ein neues Niveau der Köstlichkeit! Diese Kekse sind knusprig, zart, reichhaltig und buttrig – perfekt zum Verschenken.
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten

Zutaten
  

  • 226 g ungesalzene Butter weich
  • 140 g Zucker
  • 1/4 TL Salz
  • 2 große Eigelbe*
  • 1 1/2 TL Vanilleextrakt**
  • 283 g Allzweckmehl abgemessen
  • 2 - 4 TL Milch
  • Schokolade oder Schmelzdrops optional (siehe Hinweise)

Anleitungen
 

  • Backofen auf 175 °C vorheizen.
  • In einer großen Rührschüssel mit dem Paddelaufsatz einer Küchenmaschine Butter, Zucker und Salz verrühren, bis eine cremige Masse entsteht.
  • Eigelbe und Vanille hinzufügen und gut mischen.
  • Mehl hinzufügen und mischen, bis der Teig krümelig wird. Dann 2 TL Milch hinzufügen. Falls nötig, noch 1–2 TL Milch hinzufügen, um eine leichter spritzbare Konsistenz zu erreichen – jedoch so wenig wie möglich, damit die Kekse weniger verlaufen.
  • Teig in einen 40 cm großen Spritzbeutel mit großer Sterntülle füllen (ich empfehle Ateco 826 oder 827, da kleinere Tüllen für diesen dicken Teig nicht geeignet sind).
  • Den Teig in Runden auf zwei ungefettete Backbleche spritzen (bei Problemen mit verlaufenden Keksen den Teig für 30 Minuten auf dem Blech kühlen).
  • Ein Blech nach dem anderen im vorgeheizten Ofen backen, bis die Unterseiten goldbraun sind, etwa 12–16 Minuten.
  • Auf dem Backblech 5 Minuten abkühlen lassen, dann auf ein Gitter zum vollständigen Abkühlen legen. In einem luftdichten Behälter aufbewahren.

Notizen

Einige haben erwähnt, dass die Verwendung von Eigelben bei Zimmertemperatur das Spritzen des Teigs erleichtert.
Für eine Funfetti-Variante (die in weiße Schokolade getaucht und mit Streuseln dekoriert wird), zusätzlich zum Vanilleextrakt 1/2 TL Mandelaroma hinzufügen.
Zum Eintauchen in Schokolade oder weiße Schokolade: 280 g gehackte Schokolade, Schmelzdrops (ich empfehle Ghirardelli) oder weiße Schokolade in einer mikrowellengeeigneten Schüssel bei 50 % Leistung in 20-Sekunden-Intervallen schmelzen, bis sie glatt ist.
Tauchen Sie die Hälfte der Kekse in die Schokolade, lassen Sie überschüssige Schokolade ablaufen (streichen Sie auch etwas am Schüsselrand ab) und legen Sie die Kekse dann auf ein Backpapier. Streuen Sie sofort Streusel darüber, falls gewünscht, und lassen Sie sie fest werden.

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating